top of page

AKTIONSWOCHE ÄLTERWERDEN

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte beachten Sie mögliche Voraussetzungen bei den jeweiligen Angeboten. Kommen Sie doch gerne zu einem oder auch mehreren unserer Vorträge und Ausflüge vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Di: 20.09. 11:00 – 12:00 Uhr

Denkzettel – Helfen Sie ihrer Erinnerung auf die Sprünge

Mit Peter Gehweiler und Alina Pergande

 

Immer wieder wird in den Medien über Datendiebstahl, Betrug beim Online-Banking und beim Einkaufen in Online-Shops berichtet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich davor schützen können. Sie nehmen am meisten von diesem Vortrag mit, wenn Sie schon Computerkenntnisse und Erfahrungen mit dem Internet haben.

Di: 20.09. 14:00 – 15:00 Uhr

Sicherheit im Internet – und Tipps zum Onlinebanking

Mit Rudi Reiffert

 

Wie schütze ich mich und meinen Computer vor den Gefahren aus dem Internet? Worauf sollte ich beim Surfen, Umgang mit E-Mails, Downloads und Onlinebanking achten? Was bedeutet die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 für das Onlinebanking? All dies wird in dem Vortrag mit Ihnen besprochen.

Mi: 21.09. 11:00 – 12:00 Uhr

Gesundheitsapps

Mit Heidrun Baum

 

Diese Apps dienen nicht nur der eigenen Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck, Bewegung, Gewicht, Erinnerungen an Medikamente usw. sondern werden teilweise auch vom Arzt verordnet und ggf. von der Krankenkasse bezahlt um häufige und zeitaufwendige Arztbesuche zu verhindern. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und bietet Möglichkeiten zum Ausprobieren.

Smartphones
Arzt Schreibtisch

Mi: 21.09. 14:00 – 15:00 Uh

»Smarthome« – das intelligente Haus

Mit Bernhard Janssen

 

Wie erobert das Internet Heim und Haushalt? Wir geben Ihnen die Grundlageninformation für den Einsatz und die Nutzung des Internets im Haus und in der Wohnung. Angesprochen werden: Grundlagen zur Funktion des Internets, Was ist eine IP-Adresse und wer vergibt sie?, »Dinge« im Internet, Sprachassistenten (Amazon Echo, Google Home, Apple‘s Siri), Heimautomation (Philips Hue, Osram Spotify, Ikea Tradfry u. a.). Außerdem auch »Was weiß mein Personalausweis über mich?«

Do: 22.09. 14:00 – 15:00 Uhr

Senior*innen sozial im Netz

Mit Steven McAvinue

 

Wir entdecken die vielfältigen Möglichkeiten sozialer Netzwerke Warum sollte ich Facebook, Skype oder WhatsApp nutzen? Wozu sind diese Anwendungen überhaupt hilfreich? Wir erklären Ihnen in einem Überblick, wie Sie diese Kommunikationsprogramme nutzen können, um mit Freunden und Familie aus Nah und Fern in Kontakt zu bleiben und vielleicht sogar alte Freunde in den sozialen Netzwerken wiederzufinden.

Fr: 23.09. 11:00 – 12:00 Uhr

Smartphones – die Alleskönner

Mit Reinhard Witt

 

Die Smartphones sind richtige kleine Computer. Es gibt für sie zahlreiche Programme, »die Apps«, und man kann mit ihnen im Internet surfen, telefonieren, seine Mails abrufen und schreiben, alle Adressen und Telefonnummern dabeihaben oder per Videotelefonie Familie oder Freunde anrufen. Wir erklären Ihnen, was es für unterschiedliche Modell-Typen gibt, welche Vertragsarten es gibt und was Sie beim Kauf beachten sollten.

Mo: 26.09. 14:00 – 15:00 Uhr

Ein letzter Gruß – Der Digitale Nachlass

Mit Steven McAvinue

 

Damit möchten wir uns nicht gerne befassen, aber es ist wichtig, egal in welchem Alter! Vieles von unserem Leben findet inzwischen in der virtuellen Welt statt. Doch was passiert nach unserem Tod mit all den Accounts, Passwörtern, Fotos, empfindlichen Daten und Dateien? Wir geben Ihnen hierzu Ratschläge, wie Sie Ihren sog. »Digitalen Nachlass« regeln können.

Di: 27.09. 11:00 – 12:00 Uhr

Tablet – der mobile Computer

Mit Reinhard Witt

 

Sie möchten sich über die Möglichkeiten der Tablet-Computer informieren oder planen die Anschaffung eines Tablets. Welche Modelle gibt es? Wie werden sie bedient? Was können die Tablets und welche Vor- und Nachteile haben sie gegenüber anderen tragbaren Computern wie den Notebooks? Wie werden sie mit dem Internet verbunden und wo bekommt man die kostenlosen Programme, die »Apps« her? Dieser Vortrag informiert Sie über die Möglichkeiten und gibt Tipps für den Kauf eines Tablets. Der Vortrag befasst sich nur mit dem Android System, nicht mit dem System der Firma Apple (iPad).

Mann mit Tablette
Mädchen im Mantel

Di: 27.09. 14:00 – 15:00 Uhr

Raus in die Natur – nützliche Apps für Ausflüge mit Groß und Klein

Mit Kerstin Pramberger

 

Spazieren gehen und Wandern in der Natur steigern nachweislich das physische und psychische Wohlbefinden und reduzieren Stress. Das ist nicht nur gut für Erwachsene, sondern gerade auch für Kinder und Jugendliche, die sonst gerne viel Zeit drinnen am Handy oder Computer verbringen. Es gibt jede Menge Apps, mit denen wir mit unseren Familien während eines Naturausflugs sowohl frische Luft als auch mit Spaß etwas lernen können. Entdecken Sie mit Kerstin Pramberger, zertifizierte Gesundheits-Wanderführerin sowie Natur- und Landschaftsführerin und langjährige ehrenamtliche Tutorin im Cafe Anschluss Geheimtipps für Wanderstrecken, werden zum Schatzsucher oder finden den nächsten Spielplatz.

Mi: 28.09. 11:00 – 12:00 Uhr

Online Nachschlagewerke

Mit Heidrun Baum

 

In diesem Workshop lernen Sie das Internet als nahezu unbegrenztes Nachschlagewerk kennen. Sie erhalten Antworten auf offene Fragen aus nahezu allen Fach-/Lebensbereichen. Was Sie schon immer wissen wollten, erfahren Sie online unter Verwendung von
 

• Google,

• Wikipedia,

• Beipackzettel / Gebrauchsanleitungen,

• Beratungsstellen,

• Dienstbereite Apotheken / ärztlicher Bereitschaftsdienst,

• Fahrpläne Nahverkehr,

• und Übersetzungsprogramme.

Aussicht genießen

Filmvorführung
Mi: 28.09. 15:00 – 17:00 Uhr

»Wir alle. Das Dorf« – Filmnachmittag

 

Ein Dokumentarfilm von Antionia Traulsen und Claire Roggan Mitten im Wendland gründen Menschen ein Dorf. Dieses Sozialexperiment für die Zukunft Europas ist schon jetzt ein gesellschaftlicher Mikrokosmos. Dort werden intensiv Themen diskutiert und Lösungen für Probleme gesucht, die uns alle betreffen: die Integration geflüchteter Menschen, eine alternde Gesellschaft, soziale Isolation, die Schwierigkeiten von Behinderten, Alten oder alleinerziehenden Menschen und die Perspektivlosigkeit junger Menschen in der Provinz. Eine Kooperation der Leitstelle Älterwerden, des Gesundheitsamtes der Stadt Frankfurt, des Netzwerkes Neue Nachbarschaften und des Zentrums Dornbusch.

Do: 29.09. 11:00 – 12:00 Uhr

Lust auf freiwilliges Engagement im Frankfurter Verband?

Mit Peter Gehweiler und Christine Fischer

Sie gehören noch nicht zum »alten Eisen«, sind rüstig und wollen noch etwas bewegen? Sie wollen neue Menschen kennenlernen, sind interessiert an Neuem und wollen sich mit und für Andere freiwillig engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Peter Gehweiler, Leiter des Fachbereichs Freiwilliges Engagement und Christine Fischer, zertifizierte Freiwilligenmanagerin, stellen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten vor, die der Frankfurter Verband bietet, um sich zu engagieren.

Do: 29.09. 14:00 – 15:00 Uh

Nachhaltige Apps fürs Smartphone

Mit Christine Fischer

Gut informiert sein und den Alltag nachhaltiger und umweltbewusster zu gestalten geht ganz leicht: mit den richtigen Apps. Gefährliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln und Kosmetika entdecken, erfahren, wo übriggebliebene Lebensmittel zum halben Preis angeboten werden, Müllvermeidungstips bekommen, nachhaltige Labels beim Fischkauf nachvollziehen – kein Problem. In diesem Vortrag lernen Sie einige tolle nachhaltige Apps kennen.

bottom of page