top of page

Online informieren

Stapel Zeitungen

Fake News erkennen und durchschauen

Wir erklären Ihnen die verschiedenen Typen von Fake News, die im Internet auftauchen, wie Sie diese Lügen oder Fake News erkennen und deren Verbreitung verhindern können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie mit Hilfe von sogenannten Faktencheckern und Fake-Jägern den Wahrheitsgehalt einer Meldung überprüfen können und geben Ihnen hierzu einige Empfehlungen.

Voraussetzungen: Erste Erfahrungen mit Computer und Internet

 

🔗 Kurs am Fr., 05. September 2025, 10:00–13:00 buchen

Demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten im Internet
 

In diesem Vortrag lernen Sie Online Petitionsportale, Faktencheck Seiten sowie sog. Citizen Science (Bürgerwissenschaften) Projekte
kennen und bekommen so einen kleinen Überblick über
demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten im Internet.

📌 Kurs am Mi., 24. September 2025, 14:00–15:00 – Anmeldung per Telefon oder E-Mail 📍 Im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden

 

Fussgänger von einem Ariel anzeigen
Tastatur

Kennenlernen gängiger Tastaturkürzel & Versenden von E-Mail-Anhängen

 

Verbessern Sie Ihre Computernutzung durch Tastenkombinationen und lernen Sie, E-Mail-Anhänge zu versenden.

 

Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit der Tastatur

🔗 Kurs am Mi., 09. Juli 2025, 10:00–13:00 buchen

Reiseplanung

Erfahren Sie, wie Sie online Pauschalreisen, Hotelbuchungen und Flüge suchen, reservieren und buchen können.

 

Voraussetzungen: Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse

 

🔗 Kurs am Mi., 06. August 2025, 10:00–13:00 buchen

Familienurlaub
Liegestütze

Gesundheits-Apps


Entdecken Sie Apps zur Kontrolle von Gesundheitsparametern und deren Nutzung, inklusive Tipps zur Anwendung.

 

Voraussetzungen: Teilnahme am Smartphone-Grundlagenkurs oder

vergleichbare Kenntnisse

 

🔗 Kurs am Mi., 23. Juli 2025, 10:00–11:30 buchen

Sicherheit im Internet und für Ihren Computer
 

In diesem Kurs lernen wir Verhaltensregeln zum sicheren Umgang mit dem Computer im Internet. Worauf sollte beim Onlinebanking oder Einkaufen im Internet geachtet werden? Was sind Zahlungssysteme (z.B. PayPal) und wie funktionieren sie? Bitte bringen Sie einen USB-Speicherstick mit!

 

Voraussetzungen: Fortgeschrittene Computerkenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem Internet. Kein Einsteigerkurs!

 

🔗 Kurs am Mo., 11. August 2025, 10:00–13:00 buchen

Sicher
Mehrstöckige Bibliothek

Online Nachschlagewerke und Informationsquellen
 

Nutzen Sie das Internet als umfassende Informationsquelle mit Google, Wikipedia und anderen Diensten.

 

Voraussetzungen: Computerkenntnisse / Tablet bzw. Smartphone erforderlich

 

🔗 Kurs am Mi., 20. August 2025, 10:00–13:00 buchen

Ticketkauf im Internet
 

Erfahren Sie, wie Sie online Fahrkarten und Veranstaltungstickets mit Platzreservierung kaufen können.

Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit der Tastatur

🔗 Kurs am Mi., 03. September 2025, 10:00–13:00 buchen

Konzert
DALL·E 2024-05-07 09.30.40 - A futuristic scene depicting the theme of artificial intellig

Generative Künstliche Intelligenz (KI)
 

Entdecken Sie die Möglichkeiten von KI-Generatoren für Texte, Bilder, Musik und mehr.

Voraussetzungen: Computerkenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem Internet

 

🔗 Kurs am Mi., 10. September 2025, 13:30–16:30 buchen

ChatGPT - einfach und verständlich
 

Bekommen Sie in diesem Vortrag einen ersten Einblick in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz am Beispiel von ChatGPT. Mithilfe einfacher Anwendungsbeispiele mit Chat GPT (Fragen beantworten, Texte erstellen usw.) kann so ein erstes Verständnis für die Möglichkeiten von KI entstehen.

 

🔗 Kurs am Do., 04. September 2025, 11:00–12:00 buchen

DALL·E 2024-12-04 10.32.10 - A futuristic and sleek depiction of an AI chatbot represented
Digitale Ringe

Die KI-Schatzkiste –
Kreative Werkzeuge der Zukunft

Ein Vortrag zum Staunen, Verstehen und Ausprobieren
In diesem Vortrag öffnen wir gemeinsam die Schatzkiste der Künstlichen Intelligenz (KI): Erleben Sie, wie KI heute schon kreative und praktische Aufgaben übernimmt und wie Sie diese Tools im Alltag nutzen können!

 

Videos automatisch erstellen, Texte hörbar machen, Musik mit KI komponieren, Intelligente Gesprächsprogramme.

 

Alles wird leicht verständlich erklärt ohne technische Vorkenntnisse und mit vielen Beispielen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz, kreativ, praktisch und mit viel Spaß

🔗 Kurs am Mo., 08. September 2025, 13:30–16:30 buchen

Nachhaltigkeitsapps - Wege in eine enkeltaugliche Gesellschaft
 

Apps können uns auch helfen, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu leben und die Ressourcen auf unserem Planeten zu schonen.
Einige dieser Apps stellen wir Ihnen in diesem Vortrag vor.

 

📌 Kurs am Do., 18. September 2025, 14:00–15:00 – Anmeldung per Telefon oder E-Mail 📍 Im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden

Green Buildings
Roboter interagiert mit digitalem Gehirn, KI-Zukunft

Keine Angst vor KI
 

KI ist für Senior:innen wichtig

 

Wir stellen Ihnen in diesem Vortrag vor, warum das Thema KI für Senioren wichtig ist und welche Rolle es in Ihrem Leben haben kann.
Ziel ist es, daß Sie ein Verständnis für KI entwickeln - mit Beispielen aus dem Gesundheitsbereich, Mobilität, Barrierefreiheit, etc.

 

🔗 Kurs am Fr., 29. August 2025, 11:00–12:00 buchen

Das »Internet der Dinge«
 

Grundlagen zur Nutzung des Internets im Haushalt mit Themen wie

IP-Adressen, Sprachassistenten und Heimautomation. Voraussetzungen: Interesse am Thema, keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

 

🔗 Kurs am Mi., 27. August 2025, 13:30–16:30 buchen

Roboter-Staubsauger
tropische Blätter

Naturapps kennenlernen und erleben im Botanischen Garten Frankfurt


In diesem Workshop treffen wir uns im ­Botanischen Garten Frankfurt und erkunden gemeinsam die tolle Flora und Fauna und lernen dabei spielerisch eine kleine Auswahl an Naturapps kennen.

📌 Kurs am Do., 18. September 2025, 14:00–15:00 – Anmeldung per Telefon oder E-Mail 📍 Im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden

Orientieren mit OpenStreetMap
 

Wer viel unterwegs ist, orientiert sich meist mit Google Maps. Um der Datensammelwut von Google zu entkommen, gibt es eine Alternative: OpenStreetMap. Es werden OpenStreetMap und darauf aufbauende Anwendungen vorgestellt.

 

🔗 Kurs am Mo., 01. September 2025, 13:30–15:00 buchen

Stadtplan mit Blindenschrift
bottom of page