Online informieren
Fake News erkennen und durchschauen
Wir erklären Ihnen die verschiedenen Typen von Fake News, die im Internet auftauchen, wie Sie diese Lügen oder Fake News erkennen und deren Verbreitung verhindern können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie mit Hilfe von sogenannten Faktencheckern und Fake-Jägern den Wahrheitsgehalt einer Meldung überprüfen können und geben Ihnen hierzu einige Empfehlungen.
Voraussetzungen: Erste Erfahrungen mit Computer und Internet
Fr: 21.03. 10:00 – 13:00 Uhr
Sicher im Netz: Datenschutz Grundlagen
Schutz persönlicher Daten im digitalen Zeitalter, inklusive praktischer Übungen zur Sicherheit in sozialen Medien.
Voraussetzungen: Erste Erfahrung mit Computer oder Handy und Internet
Demnächst wieder im Programm
Sicherheit im Internet und für Ihren Computer
In diesem Kurs lernen wir Verhaltensregeln zum sicheren Umgang mit dem Computer im Internet. Worauf sollte beim Onlinebanking oder Einkaufen im Internet geachtet werden? Was sind Zahlungssysteme (z.B. PayPal) und wie funktionieren sie?
Bitte bringen Sie einen USB-Speicherstick mit!
Voraussetzungen: Fortgeschrittene Computerkenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem Internet.
Kein Einsteigerkurs!
Mo., 24. Feb 2025, 10:00-13:00 Uhr
Demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten im Internet
In diesem Vortrag lernen Sie Online Petitionsportale, Faktencheck Seiten sowie sog. Citizen Science (Bürgerwissenschaften) Projekte
kennen und bekommen so einen kleinen Überblick über
demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten im Internet.
Mi: 12.02. 11: 00 – 12:00 Uhr
ChatGPT - einfach und verständlich
Bekommen Sie in diesem Vortrag einen ersten Einblick in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz am Beispiel von ChatGPT. Mithilfe einfacher Anwendungsbeispiele mit Chat GPT (Fragen beantworten, Texte erstellen usw.) kann so ein erstes
Verständnis für die Möglichkeiten von KI entstehen.
Mo: 10.03. 11: 00 – 12:00 Uhr
eBay-Workshop – Theorie & Praxis
des Kaufs und Verkaufs
Bereiten Sie zuhause Angebote, Texte und Fotos für den Verkauf vor oder bringen Sie Artikel mit, um diese im Kurs zu fotografieren, hochzuladen und ein Verkaufsangebot zu erstellen.
Themen: Gebot, Kaufabwicklung, Sofortkauf, Preisvorschlag, Bewertungen, Rückgabe, Versand, Kommunikation, Bezahlmöglichkeiten, eBay-Hilfe und mehr.
Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und wird von einem erfahrenen eBay-Nutzer geleitet. Sie können ein bestehendes eBay-Konto nutzen oder vor Ort ein neues einrichten.
Bitte mitbringen: Smartphone, Zugangsdaten zur E-Mail-Adresse und USB-Stick.
Voraussetzungen: Computer- und Internetkenntnisse.
Mi: 26.02. 13:30 – 16:30 Uhr
Keine Angst vor KI
KI ist für Senior:innen wichtig
Wir stellen Ihnen in diesem Vortrag vor, warum das Thema KI für Senioren wichtig ist und welche Rolle es in Ihrem Leben haben kann.
Ziel ist es, daß Sie ein Verständnis für KI entwickeln - mit Beispielen aus dem Gesundheitsbereich, Mobilität, Barrierefreiheit, etc.
Fr. 14. Feb 2025, 11:00-12:00